E-Zigaretten, die im Vergleich zu Tabakrauch erwiesenermaßen 95% weniger schädlich sind*, werden fast ausschließlich von (ehemaligen) Tabakrauchern genutzt* . Sie haben sich in den vergangenen Jahren als probates Mittel zur Rauchentwöhnung bereits millionenfach bewährt. Die doppelt so hohe Wirksamkeit als Ausstiegshilfe gegenüber klassischen Nikotinersatztherapien wurde erst im Februar 2019 bei einer groß angelegten randomisiert-kontrollierten Studie* belegt. Zum gleichen Ergebnis kommt eine weitere, Ende Mai veröffentlichte Untersuchung mit 19.000 Rauchern*: E-Zigaretten können die Erfolgsrate beim Rauchausstieg verdoppeln. Weiter lesen
Focus online berichtet:
E-Zigarette könnte Millionen Menschenleben retten
Elektrische Zigaretten könnten helfen, Millionen Menschenleben zu retten – davon sind australische und US-amerikanische Forscher überzeugt.
Allein in den USA könnten bis zum Jahr 2100 bis zu 6,6 Millionen weniger Menschen an den Folgen vom Konsum traditioneller Zigaretten sterben.
Die Elektrische Zigarette oder E-Zigarette ermöglichen dem Raucher wieder aktiv am Gesellschaftsleben teilzunehmen ohne diskriminiert zu werden und niemanden sonst zu schädigen oder zu belästigen.
Stinkende Gerüche bleiben aus, da nur eine Art Wasserdampf mit Aromastoffen und Nikotin oder wenn gewünscht ohne Nikotin inhaliert wird. Dem Raucher wird dadurch das Rauchen 1 zu 1 simuliert und die gewünschte Menge Nikotin zuführt.
Diese Produkte brennen nicht wie herkömmliche Zigaretten, sie werden elektronisch betrieben. Es entsteht Rauch (Dampf) aber keine Asche – da kein schädlicher Verbrennungsvorgang stattfindet!
Modellerklärungen finden Sie hier: Modellerklärung
Anstatt der Verbrennung von Tabak, bei der zahlreiche krebserregende und gesundheitsschädliche Stoffe entstehen, funktioniert elektrisches Rauchen ohne Verbrennung. Durch eine mit Akkubatterie betriebene elektrische Zigarette wird eine Art Wasserdampf erzeugt welcher aus dem eingesetzten nikotingetränkten Filter das Nikotin direkt durch das Inhalieren auf die Schleimhäute und die Lunge bringt. Auch gibt es alle Geschmacksrichtungen und Depots komplett ohne Nikotin !!!
Dadurch erhält der Raucher das Nikotin – umgeht aber krebserregende Schadstoffe, die durch den Verbrennungsprozess einer herkömmlichen Zigarette oder Zigarre gegeben ist. Der Wasserdampf ist geruchlos – belästigt dadurch also niemanden in Ihrer Umgebung (Passivrauchen unmöglich)!
Die Technik:
Im Inneren wird von einer hoch entwickelten Elektronik eine spezielle aus Tabakauszügen bestehende Lösung verdampft, die Sie dann wie beim Rauchen inhalieren (Wasserdampf mit Tabakaromen).
Da die Lösung nur Tabakaroma und Nikotin enthält und diese Lösung nur zerstäubt wird, entsteht keinerlei Teer und keine Verbrennungsnebenprodukte.
Warum elektrisch Rauchen:
Darüber hinaus belasten Sie Ihre Umgebung nicht mit stinkendem Rauch und Feinstaub. Die leichten Wölkchen, die sie ausatmen, sind nur Wasserdampf. Wenn man normal und gleichmäßig zieht, kommt auch beim Ausatmen etwas aus dem Mund, das wie Rauch aussieht aber nur Wasserdampf ist. Sie können überall ihrer "Nikotinsucht" nachkommen ohne ihre Mitmenschen in unmittelbarer Umgebung zu belästigen.
Die Nachfüllung:
Die Nikotinnachfüllflüssigkeit befindet sich in wechselbaren Depots oder Zerstäubern. Sie sparen bis zu 70% zu herkömmlichen Zigaretten.
Mit den elektrischen Rauchprodukten wird der vollständige Vorgang des Rauchens simuliert und ist so die vollwertigste Alternative zum gesundheitsschädlichen Rauchen. Es sind auch nikotinfreie Depots erhältlich, so dass Sie sogar völlig unschädlich "rauchen" können!
Die E-Zigarette, E-Zigarre oder E-Pfeife besteht aus einer rostfreien Ummantelung. Im Inneren befindet sich eine Halterung für eine
Lithiumionen-Batterie, ein mikro-elektronischer Schaltkreis zur Dosierung des Nikotins, sowie ein simuliertes Glimmlicht.
Die E-Zigarette beherbergt einen kleinen elektronischen Zerstäuber der echten Qualm herstellt. Dieser besteht im wesentlichem aus Wasserdampf und Nikotin. Beim Inhalieren signalisiert ein rotes Indikatorlicht an der Spitze des Gerätes dem Benutzer, dass das Nikotin nun in Form von Qualm gelöst wurde.
Dabei wird die Erzeugung von krebserregenden Substanzen vermieden. Das geschieht dadurch, dass eine Verbrennung von pflanzlichen Substanzen wie Tabak vermieden wird. Das Austreten von Nikotin in die vom Raucher inhalierte Luft wird lediglich durch Erwärmen hervorgerufen.
Die Lösung befindet sich in wechselbaren Depots. Da diese Depots auch Nikotin enthalten, haben Sie keinerlei Entzugserscheinungen! Die zur Benutzung erforderlichen Nikotindepots gibt es in 4 verschiedenen Stärkeausführungen.
Die elektrische Zigarette verzichtet auf den Verbrennungsvorgang und produziert somit keine durch Verbrennung entstehende Schadstoffe. In diesen Produkten befinden sich elektrische Zerstäuber und mit Nikotinlösung getränkte Filter (zur Auswahl stehen 5 unterschiedliche Nikotin-Stärken: Stark, Mittel, Leicht, Leicht2 und ohne Nikotin) zur Verfügung.
Diese Art von Rauchen bietet Genuss und darüber hinaus:
Elektrisches Rauchen ist geeignet für:
Sicher ist mittlerweile, dass das Passivrauchen schädlich ist. In einer Studie der Europäischen Union heißt es, dass fast 80.000 Menschen in der EU jährlich an den Folgen des Passivrauchens sterben – 7000 davon wegen Qualmerei am Arbeitsplatz. Besonders gefährlich sei der Rauch, der zwischen zwei Zügen aus einer Zigarette entweicht.
In einer Studie in Deutschland wurde erstmals das Passivrauchen als "unterschätztes Risiko" beschrieben. Allein in Deutschland würden jährlich mehr als 3000 Menschen an verschiedenen Krankheiten sterben, die durch Passivrauchen hervorgerufen wurden.
Der Tod durch Passivrauchen käme häufiger vor als Tod durch illegale Drogen. Die an der Studie beteiligten Ärzte fordern deshalb neue Gesetze.
Warum sollte man an seinen Gewohnheiten etwas ändern?
Von den geschätzten 17 Millionen Rauchern in Deutschland, sind fast 70% mit Ihrem Rauchverhalten unzufrieden und würden gerne etwas daran ändern.
Was wollen Sie daran ändern?
Solche oder ähnliche Aussagen findet man überall auf der Welt. Wir können Ihnen beim Ändern Ihres Rauchverhaltens natürlich nur passiv helfen, die Hauptaufgabe bleibt bei Ihnen. Wir können Ihnen mit unseren Produkten allerdings eine Alternative anbieten, die Ihnen helfen mag, den ersten Schritt zu tun und durchzuhalten!
Elektrische Rauchprodukte können auch zu einer schrittweisen Reduzierung der Nikotin-Menge verwendet werden, sind jedoch nicht als Raucherntwöhnungsprodukt zu verstehen:
1. Schritt: Beginnen Sie mit der Stärke welche Sie im Moment rauchen. z.B. Starke Zigarette = Im Shop Stärke Stark für ca. 2-3 Wochen.
2. Schritt: Wechseln Sie dann z.B. auf Mittlere Stärke für ca. 2-3 Wochen.
3. Schritt: Wechseln Sie dann zur Stärke Leicht für weitere ca. 2-3 Wochen.
4: Schritt: Wechseln Sie zum Schluss zu nikotinfreie Liquid.
Danach können Sie die E-Zigarette ohne schädliche Stoffe als Genussmittel weiterrauchen oder das Rauchen ganz beenden.
Wir wünschen viel Erfolg!
WICHTIG !!!
Elektrische Zigaretten sind für Jugendliche unter 18 Jahren, für schwangere Mütter und in der Stillzeit und Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen nicht geeignet.
Filterdepots mit Nikotingehalt sind schädlich für Herz, Blutdruck und Herzkranzgefäße. Es erhöht sich beim Genuss von Filterdepots mit Nikotingehalt das Herzinfarktrisiko.
Sie sind dabei unseren Onlineshop für E-Zigaretten und Liquids zu betreten.
E-Zigaretten und Liquids sind nicht für Kinder, Jugendliche, Schwangere oder herzkranke Menschen geeignet!
Bitte bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind.